Agentur für binäre Medien

Beobachten, staunen, erleben – das Universum entdecken

Die "Lange Nacht der Astronomie" ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die astronomische Events in ganz Deutschland präsentiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Stiftung Planetarium Berlin und der Astronomischen Gesellschaft organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zahlreiche Planetarien, Volkssternwarten und astronomische Institute aus ganz Deutschland beteiligen sich an diesem Event.

Eine zentrale Website wurde entwickelt, um BesucherInnen eine deutschlandweite Übersicht dieser Veranstaltungen zu bieten und detaillierte Informationen zu Events in ihrer Nähe bereitzustellen. Ein besonderes Highlight der "Lange Nacht der Astronomie" Website ist die interaktive Kartenansicht, die es Besuchern ermöglicht, teilnehmende Institutionen und ihre Veranstaltungen einfach und intuitiv zu finden. Die Karte zeigt initial alle Standorte der Institutionen sowie eventuelle abweichende Veranstaltungsorte an. Besucher können die Karte nach Belieben zoomen und verschieben, um Veranstaltungen in ihrer Nähe oder in bestimmten Regionen zu entdecken. Jeder Standort wird durch ein markantes Stecknadel-Piktogramm gekennzeichnet. Bei einem Klick auf eine Markierung öffnet sich ein Informationsfenster mit dem Namen der Institution und einer Übersicht ihrer Veranstaltungen. Ein weiterer Klick führt direkt zur Detailseite der jeweiligen Institution. Diese interaktive Kartenansicht macht es Astronomie-Enthusiasten leicht, spannende Events in ihrer Umgebung oder an ihrem Wunschort zu finden und so ihre persönliche "Lange Nacht der Astronomie" zu planen.

Ein zentrales Feature war der Livestream zur Langen Nacht der Astronomie 2024. Dieser bot Einblicke in die neuesten Entdeckungen der Astronomie und Live-Beobachtungen des Himmels, mit Experten aus verschiedenen deutschen Städten. Der Livestream konnte auf der Website sowie per Live-Übertragung im Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums verfolgt werden.

Das Content Management System Drupal wurde als Basis für die Verwaltung der Inhalte eingesetzt.

Die Website wurde nach dem Mobile-first-Prinzip optimiert. Die Startseite enthielt eine Navigationsleiste, einen Slider mit Highlights ausgewählter Veranstaltungen, eine Übersicht der Veranstaltungsorte, eine Kartenübersicht aller Veranstaltungsorte, eine Projektbeschreibung, Logos der Sponsoren und eine Footer-Navigation.

Institutionen erhielten nach Annahme ihrer Bewerbung einen eingeschränkten Backend-Zugang, um Informationen zu ihrer Institution und geplanten Veranstaltungen zu hinterlegen. Die Redaktion der Langen Nacht der Astronomie hatte umfassenden Zugriff auf alle Seiten der Website und war für die Prüfung und Veröffentlichung der eingereichten Veranstaltungsseiten verantwortlich.

Das Design wurde von der Designagentur Ta-Trung entwickelt. Ta-Trung entwarf ein individuelles Logo, wählte eine passende Farbpalette und legte die Schriftarten fest, um der "Langen Nacht der Astronomie" eine eigene visuelle Identität zu verleihen.

 

Technologien

Drupal

Projektbilder